Neuerwegsbrücke - Speicherstadt

Neuerwegsbrücke - Speicherstadt

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Neuerwegsbrücke Speicherstadt – kleiner Übergang mit Charme

Die Neuerwegsbrücke ist eine kleine Fußgängerbrücke in der Speicherstadt, die über einen Seitenarm des Zollkanals führt. Sie liegt etwas abseits der Hauptwege und ist daher ein ruhiger Ort. Wer die Speicherstadt abseits der bekannten Spots erkunden möchte, findet hier einen authentischen Eindruck des historischen Viertels.

Neuerwegsbrücke Speicherstadt – ein stiller Zeitzeuge

Die Neuerwegsbrücke stammt aus der Zeit des Speicherstadtbaus um 1888. Sie ist schmal und funktional gebaut, mit genieteten Stahlträgern und einem einfachen Geländer. Die Brücke war einst ein wichtiger Übergang für Lagerarbeiter, die Waren zwischen den Speicherblöcken transportierten.

Heute wird sie nur noch von Fußgängern genutzt und vermittelt ein Gefühl davon, wie die Speicherstadt früher funktionierte. 

Neuerwegsbrücke Speicherstadt – ein Ort zum Verweilen

Von der Brücke aus kannst du die Wasserwege gut beobachten und siehst mit etwas Glück noch kleine Barkassen. Besonders schön ist es hier morgens, wenn das Licht flach über das Wasser fällt.

Mein Geheimtipp: Besuche die Neuerwegsbrücke während einer Foto-Tour durch die Speicherstadt – hier bekommst du seltene Perspektiven ohne Menschenmassen.

10 Fakten zur Neuerwegsbrücke Speicherstadt, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Die Neuerwegsbrücke ist eine reine Fußgängerbrücke.
  2. Sie wurde 1888 gemeinsam mit den ersten Speicherblöcken fertiggestellt.
  3. Der Name „Neuerweg“ geht auf einen historischen Pfad am Zollkanal zurück.
  4. Sie ist eine der kürzesten Brücken der Speicherstadt.
  5. Ursprünglich bestand ihr Belag aus Holz, heute aus Stahlplatten.
  6. Sie diente vor allem den Lagerarbeitern und kleinen Handkarren.
  7. Es gab früher eine kleine Laterne auf der Brückenmitte, die heute fehlt.
  8. Die Brücke wurde in den 1970er-Jahren erstmals saniert.
  9. Sie liegt zwischen zwei der ältesten Speicherblöcke der Speicherstadt.
  10. Sie ist Teil der denkmalgeschützten Speicherstadt-Infrastruktur.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Neuerwegsbrücke Speicherstadt?

Die Neuerwegsbrücke ist besonders für Spaziergänger und Fotografen interessant, die die Speicherstadt abseits der bekannten Wege entdecken wollen. Familien, Paare oder Alleinreisende können hier einen kurzen Stopp einlegen, um die Atmosphäre der alten Speicher zu genießen. Auch für ältere Menschen und Rollstuhlfahrer ist die Brücke gut zugänglich.

Weitere wichtige Details zu Neuerwegsbrücke Speicherstadt

Was kostet der Eintritt zu Neuerwegsbrücke in der Speicherstadt?

Es gibt selbstverständlich keine Eintrittsgebühren.

Wann hat die Neuerwegsbrücke Speicherstadt geöffnet?

Die Brücke ist durchgängig erreichbar, es gibt keine Sperrzeiten.

Wie komme ich zu Neuerwegsbrücke Speicherstadt in der Speicherstadt?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die U-Bahnstation Meßberg (U1) liegt in Gehweite. Auch die U3 (Baumwall) ist nicht weit entfernt.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Parken kannst du in den Parkhäusern am Sandtorkai oder im Überseequartier. Von dort sind es wenige Minuten zu Fuß.

Adresse Neuerwegsbrücke Speicherstadt: Neuerweg – 20457 Hamburg

Neuerwegsbrücke Speicherstadt – ein stiller Blick auf die Fleete

Die Neuerwegsbrücke ist klein, aber sie steht stellvertretend für den Charme der Speicherstadt. Hier zeigt sich, wie eng Wasser und Lagerhäuser miteinander verbunden waren. Ein kurzer Stopp lohnt sich, um die besondere Atmosphäre der Speicherstadt in Ruhe aufzusaugen.
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs