Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Die Neuerwegsbrücke stammt aus der Zeit des Speicherstadtbaus um 1888. Sie ist schmal und funktional gebaut, mit genieteten Stahlträgern und einem einfachen Geländer. Die Brücke war einst ein wichtiger Übergang für Lagerarbeiter, die Waren zwischen den Speicherblöcken transportierten.
Heute wird sie nur noch von Fußgängern genutzt und vermittelt ein Gefühl davon, wie die Speicherstadt früher funktionierte.
Von der Brücke aus kannst du die Wasserwege gut beobachten und siehst mit etwas Glück noch kleine Barkassen. Besonders schön ist es hier morgens, wenn das Licht flach über das Wasser fällt.
Mein Geheimtipp: Besuche die Neuerwegsbrücke während einer Foto-Tour durch die Speicherstadt – hier bekommst du seltene Perspektiven ohne Menschenmassen.
Es gibt selbstverständlich keine Eintrittsgebühren.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...